Hallo und herzlich willkommen liebe Leser!
Nachdem ich vor einigen Wochen das kooperative Thunderbirds-Brettspiel aus dem Hause Modiphius vorgestellt habe, möchte ich mich nun mit den drei bisher erhältlichen Erweiterungen beschäftigen, die das Spiel jeweils um einige interessante Facetten erweitern. Alle Erweiterungen kommen in kompakten, 23,5 x 15,5 x 3,5 cm messenden Boxen, und sind untereinander kompatibel, so dass sich auch das Grundspiel mit allen drei Ergänzungen durchaus spielen lässt.
Beginnen möchte ich heute mit einer Erweiterung, die rein spielmechanisch die wenigsten Änderungen ins Spiel einführt. Dafür kommt ein wenig neues Spielmaterial dazu, welches das Spiel um einige Handlungsoptionen erweitert:
Tracy Island
Spielmaterial
Fangen wir mit dem wichtigsten Teil an, den Spezialfahrzeugen. Vier neue Fahrzeuge wurden dem Fuhrpark hinzugefügt, und alle nun insgesamt 14 Modelle LIEGEN DEM SPIEL ALS MINIATUREN BEI!!! Total süß, die kleinen Dinger!
Auch auf Charakterseite gibt es mit Tracy Island Zuwachs. Tin-Tin und Parker bringen jeweils eigene Fahrzeuge mit, und auch Brains gesellt sich zu den Helden. Dazu kommt noch ein Modell von Tracy Island, das Platz für sieben Charakterstecker bietet.
In einem kleinen Stanzbogen befinden sich als Overlays eine neue, praktischere Version von Brains Notizbuch und eine erweiterte Geschwindigkeitsreferenzliste, die auf das Spielbrett gelegt werden können. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand lieber die Marker für die Spezialfahrzeuge verwendet, sind auch die vier neuen Fahrzeuge enthalten.
Schönes Detail bei den beiden Overlays, die grafischen Elemente des Spielplanes wurden in das Design aufgenommen, so dass sie sich nahlos auf dem Spielfeld einfügen.
Zuletzt gibt es noch einiges an Kartenmaterial. Natürlich drei Karten für die neuen Charaktere, dazu noch je vier neue F.A.B- und Ereigniskarten. Und schließlich ein kompletter neuer Satz mit Katastrophenkarten, damit die neuen Fahrzeuge und Charaktere auch ihren Nutzen haben.
Spielmechanik
Wirklich neue Regeln enthält Tracy Island nicht. Das zusätzliche Material wird beim Spielaufbau einfach hinzugefügt und es kann losgehen. Das Modell von Tracy Island dient im Spiel als Parkplatz für Figuren, die auf andere Fahrzeuge warten. Das war im Grundspiel so noch nicht möglich.
Fazit
Wer das Grundspiel mag und Fan der Serie ist, kommt an dieser Erweiterung kaum vorbei. Ohne dass man sich mit neuen Mechaniken herumschlagen müsste, wird das Spiel einfach nur um aus der Serie lieb gewonnene Charaktere und putzige Modelle erweitert. Das Spielmaterial hat dabei die gleiche hohe Qualität des Grundspiels. Wer die Serie nicht kennt, sollte sich beim Kauf zumindest bewusst sein, dass die Erweiterung praktisch keine neuen Mechaniken bringt, sondern lediglich zusätzliche Optionen für das Lösen von Katastrophen. Zudem ist es für jemanden, der die Serie nicht kennt, deutlich schwerer, die Modelle der Spezialfahrzeuge auseinanderzuhalten. Auch wenn dies etwas dadurch abgemildert wird, dass neben den Motiven auf Brains Notebook und den Katastrophenkarten, sowie auf der Unterseite der Modelle jeweils ein Buchstabe zur Erkennung aufgedruckt ist.
Und damit vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und weiterhin frohes Spielen.
Lebt lang und in Frieden,
Andreas