Big Trouble in Little China – der Titel eines absolut großartigen Actionstreifens aus den 80er Jahren. Erschienen in einer Zeit, als Actionfilme noch Actionfilme und Helden noch richtige Helden waren, genießt dieser Streifen von John Carpenter heute zurecht einen gewissen Kultstatus unter Genrefreunden.
Kurt Russel spielt in dieser großartigen Actionkomödie den Trucker Jack Burton, der unfreiwillig in einen uralten von chinesischen Mythen geprägten Krieg hineinschlittert.
Dem Team von Everything Epic gelang es, sich diese Lizenz für ein Brettspiel zu sichern, welches im letzten Jahr in einer erweiterten Deluxe-Version vorbestellt werden konnte. Im April diesen Jahres ist es endlich soweit, und die lang ersehnte Lieferung ist eingetroffen.
Big Trouble in Little China wird vom Hersteller als ein kooperatives Action-Abenteuer-, Comedy-, Kung-Fu-, Geistergeschichten-, Monster- und Miniaturenbrettspiel für 1 – 4 Spieler bezeichnet – und deckt mit dieser vielleicht ein bisschen sperrigen Einordnung ziemlich genau alle Bereiche des Spieles ab.
In diesem Artikel möchte ich zusammen mit euch einen Blick auf den Inhalt der Deluxe-Box werfen, während ich das Spiel an sich in einem späteren Beitrag vorstellen werde.
Spielmaterial
Der Karton selbst misst 30 x 30 x 12 cm und wird von einem herrlich gezeichneten Cover auf goldenem Hintergrund geziert.
In der Box fallen uns als erstes die Spielanleitung und das Questbuch in die Hände.
Erstere ist recht gut geschrieben und leicht verständlich, das Layout ist ansprechend reich bebildert.
Trotzdem bleibt nach dem ersten drüberlesen und einer Proberunde noch die eine oder andere Frage offen. An einigen Ställen hätte ich mir etwas detailliertere Informationen gewünscht. Insgesamt ist sie aber wirklich gelungen, und ermöglicht einen schnellen Spieleinstieg.
Das Questbuch ist eines meiner persönlichen Highlights. Es beschreibt mit ausführlichen Flufftexten die insgesamt 15 verfügbaren, mehrstufigen Hauptquests.
Diese Beschreibungen bluten geradezu Filmatmosphäre und ziehen die Spieler tief in die Handlung hinein.
Zusätzlich zur Anleitung liegen noch ein Erratadokument und ein Overlay für Margos Charaktertafel bei.
Großartig finde ich die beiden doppelseitig bedruckten DINA-4 Poster mit gezeichneten Motiven der drei Stürme und Lo Pan. Diese Minposter sind exklusiv in der Deluxe-Version des Spieles enthalten.
Weiterhin enthält die Box mehrere Stanzbögen mit den Charaktertafeln, Stufenmarkern,
Bossgegnertafeln, Questmarkern, Gegenständen, Markern mit Sondereffekten usw.
Sehr gut gefallen mir die gestanzten Charaktertafeln, in die Stifte zum Nachhalten von Lebenspunkten und Erfahrung (im Spiel Chi genannt), sowie die verwendeten Aktionswürfel eingesteckt werden können.
Weiter geht es mit einem großen Stapel Kartenmaterial in unterschiedlichen Größen. Die Qualität und Stärke der Karten, die mit einem Leinenfinish versehen sind, ist gut
Der größte Teil der Karten kommt im Format 6,4 x 8,9 cm. Dazu gehören die Big Trouble-Karten, die Karten für Standardgegner – jeweils in normaler und starker Ausführung – und für jeden Helden eine Karte mit einer Sonderfähigkeit sowie eine Begleiter-Karte.
Das gleiche Format haben die Setupkarte für Akt 2, die Storykarten, die im 2. Akt verwendet werden, und die Karten für die Nebenquests.
Etwas größer sind die Hauptquestkarten und die Spielhilfen, diese messen 8 x 12 cm.
Die letzte Gruppe von Karten hat ein kleineres Format von 4,4 x 6,8 cm. Hier gibt es Hölle-Karten, Belohnungskarten und Ausrüstungskarten.
Es gibt ja viele Spiele, die mit beiliegenden Würfeln eher sparsam umgehen. Big Trouble in Little China gehört definitiv nicht dazu. Dem Spiel liegen insgesamt stolze 38 sechsseitige Würfel mit verschiedensten Aufdrucken bei.
=> 20 rote Aktionswürfel
=> 6 weiße Fähigkeitswürfel
=> 6 gelbe Würfel für epische Fähigkeitswürfe
=> 6 Schicksalswürfel
Die Materialqualität der Würfel geht in Ordnung, die Motive sind eingeprägt und sollten daher eine gute Lebensdauer aufweisen. Leider hatte ich das Pech ein Spiel mit einem Fehldruck bei den epischen Fähigkeitswürfeln zu erhalten, so dass diese sich abgesehen von der Farbe nicht von den normalen Würfeln unterscheiden.
Der Fehler ist bei einigen ausgelieferten Spielen aufgetreten und Everything Epic bereits bekannt. Hier sollte in nächster Zeit eine Ersatzlieferung eintreffen.
Weiterhin liegen in der Box noch je vier Stecker für Gesundheit und Chi der Helden, sowie vier Stecker für die Gesundheit der Bossgegner, mit denen diese Werte auf den jeweiligen Tafeln nachgehalten werden können.
Zwei Plastikanstecker werden auf aktive Hauptquests gesteckt, um den Questfortschritt anzuzeigen.
Der extrem schicke Würfelbeutel ist wie auch die Miniposter ein exklusiver Bestandteil der Deluxe-Version des Spieles.
Kommen wir zum doppelseitig bedruckten Spielbrett, das auf der einen Seite die Straßen von China Town und auf der Rückseite Lo Pan´s Unterschlupf zeigt. Beide Seiten sind stimmungsvoll gestaltet und mit vielen kleinen Details versehen. Die Qualität und Stärke des Spielbretts sind in Ordnung, die äußeren Kanten sind eingefasst, so dass hier nichts ausfransen kann.
Ebenfalls eine exklusive Komponente der Deluxe-Version sind die alternativen Six Demons Gegnerkarten.
Damit sind wir auch schon bei den Miniaturen angekommen. Designtechnisch sind diese wirklich gut gelungen, und fangen ihre Filmvorbilder gut ein. Auch die Posen sind zum Teil durchaus dynamisch. Die Gußqualität bewegt sich dagegen eher im Mittelfeld. Details sind zwar vorhanden, kommen im Guß aber zum Teil eher verwaschen daher. Für ein Brettspiel gehen die sie in Ordnung, sind aber nicht herausragend. Einige Figuren haben deutliche Grate, und immer mal wieder finden sich sichtbare Spalten zwischen den geklebten Einzelteilen. Vor einer Bemalung muss hier auf jeden Fall noch Arbeit hineingesteckt werden.
Aber gehen wir die Figuren einmal der Reihe nach durch.
Den Anfang machen die Helden: Margo Litzenberger, Egg Shen, Jack Burton,
Wang Chi, Gracie Law und Eddie Lee.
Die Bosse Rain, Lightning, David Lo Pan, Thunder
und der beeindruckende Wildman, der als einzige Miniatur keine Base besitzt.
Von den sechs verschiedenen Standardgegnern gibt es je Typ zwischen drei und acht Miniaturen in identischen Posen.
Wing Kong Hatchet Man
Wing Kong Six Shooter
Lords of Death
Security Guard
Guardian
Spirit Path Warrior
Wäre dies die Retailfassung von Big Trouble in Little China, hätten wir nun alle enthaltenen Komponenten gesehen.
Die Deluxe-Box enthält aber zusätzlich noch die Legacy of Lo Pan-Erweiterung, die später auch separat erhältlich sein soll.
Neben weiteren Aktionswürfeln und zusätzlichen Einsteckern, um das Spiel mit bis zu sechs Spielern spielen zu können, enthält die Erweiterung ein Kampagnenbuch, weitere Hölle-Karten, zusätzliche Belohnungen, Nebenquests, eine neue Setupkarte für Akt 2, sowie einen Stanzbogen mit zusätzlichen Markern und einer neuen Bosstafel.
Für das Spielbrett gibt es dann noch ein neues Overlay, das die aufgedruckte Big Trouble-Leiste ersetzt.
Und schließlich haben die Entwickler für kreative Käufer Blanko-Höllenkarten und -Spezialfähigkeitskarten beigelegt, durch die das Spiel mit eigenen Elementen angereichert werden kann.
Insgesamt bin ich mit dem gebotenen Material absolut zufrieden. Die Qualität ist hochwertig, und bis auf den Würfelpatzer war alles in Ordnung. Das Design ist absolut stimmig und transportiert hervorragend die Atmosphäre des Films in ein Brettspiel.
Und, soviel kann ich nach einem ersten Testpiel schon mal verraten, es spielt sich flott und macht Spaß! Aber dazu dann später mehr in einer ausführlichen Spielvorstellung.
Bis dahin danke ich euch für eure Aufmerksamkeit!
Lebt lang und in Frieden,
Andreas