Nexus Hobbyblog

Brettspiele – Tabletop – Hobbykram

Spielend Generationen verbinden – Vorstellung jungundaltspielt.de

| 4 Kommentare

Hallo und herzlich willkommen, werte Leser!

Heute geht es einmal nicht direkt um ein Brettspiel oder Tabletop, sondern um ein Projekt, das ich sehr interessant finde, und das nach meiner Meinung an vielen Orten Schule machen sollte.

Aber wovon rede ich jetzt eigentlich? Bevor ich diese Frage beantworte, möchte ich gerne ein paar Worte über die Person hinter dem Projekt verlieren.
Petra Fuchs ist wie ich eine begeisterte Brettspielerin, und gleichzeitig auch eine sozial in vielen Bereichen stark engagierte Frau. Derzeit absolviert sie neben ihrer Arbeit in einer Wohngruppe für Jugendliche ein Studium in Sozialer Arbeit.
Im Rahmen des Studiums belegte sie ein Modul, das sich primär mit dem Bereich der Altenarbeit beschäftigt. Das Modul weckte einen Gedanken in ihr: Dieses Thema mit ihrem Hobby zu verbinden.

Der Grundstein für die Idee eines Spielecafés der Generationen war gelegt. Dieses Spielecafé soll ein Ort werden, an dem alte und junge Menschen im Spiel zusammenkommen, sich austauschen und schlicht eine schöne, entspannte Zeit miteinander verbringen.
Das Konzept bietet ein enormes Potenzial, verschiedene Generationen zusammenzubringen, und mehr Verständnis untereinander zu erreichen.
Geplant ist das Café als an die Stadt angegliedertes Sozialprojekt, das von einer Mischung aus fest angestellten Sozialarbeitern und ehrenamtlichen Helfern betrieben wird. Es kann ein Treffpunkt für Vielspieler, Gelegenheitsspieler, Kindergärten usw. sein.

Letztendlich aber kann Petra euch ihre Vision am besten selbst nahebringen. Vor einigen Wochen hat sie unter www.jungundaltspielt.de einen Blog gestartet, der das Projekt von seiner Entstehung bis zur Umsetzung und darüber hinaus begleiten wird. Dort informiert sie über die Ursprünge des Projektes, den aktuellen Stand, und veröffentlicht gleichzeitig Rezensionen von Brettspielen, in denen sie ihren Schwerpunkt auf die Generationentauglichkeit des Spieles setzt.

Ich kann euch diese wirklich interessante Seite nur wärmstens ans Herz legen. Petra wird sich über jeden Besucher und Kommentar auf der Seite freuen.

Ich persönlich bin sehr begeistert von diesem Konzept, und würde mir wünschen, dass es in ähnlicher Form von vielen Gemeinden aufgegriffen wird. Denn was gibt es schöneres, als eine gemeinsame Zeit im Spiel zu verbringen, dabei zu reden, Spaß zu haben und gleichzeitig Barrieren zwischen Generationen oder Bevölkerungsschichten abzubauen? Ein Brettspiel ist das ideale Medium für diesen Zweck, und mit der enormen Vielfalt, die inzwischen im Gesellschaftsspielebereich herrscht, sollte für wirklich jeden Geschmack etwas passendes dabei sein.

Viel mehr möchte ich zu diesem Projekt auch gar nicht schreiben. Schaut einfach mal in Petras Blog vorbei und lasst euch dort ausführlich darüber informieren.

Ich danke euch für eure Aufmerksamkeit und hoffe, euer Interesse geweckt zu haben.

Lebt lang und in Frieden,
Andreas

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen in der Datenschutzrichtlinie

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen