Nexus Hobbyblog

Brettspiele – Tabletop – Hobbykram

Notstand in Essen Pt. 2 – Besuch auf der Spiel 2018

| 4 Kommentare

Nachdem mein letzter Besuch der Spiel in Essen inzwischen schon zwei Jahre zurückliegt, wurde es in diesem Jahr wieder Zeit, der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele einen Besuch abzustatten. Dieses Jahr sollten es sogar zwei Tage werden, um möglichst viel der Messeerfahrung mitzunehmen.

Los ging es dann also am Freitagmorgen, dem zweiten Besuchertag. Da wir erst relativ spät aus der Heimat wegkamen, waren wir erst gegen kurz nach zehn, also einige Minuten nach Öffnung der Messe, in Essen. In direkter Nähe der Messe waren die Parkplätze inzwischen alle belegt. Wir wurden von der Autobahn direkt in Richtung des abseits gelegenen Parkplatz P10 geleitet, der einen kostenlosen Shuttlebustransfer zur Messe bietet.
Der erste Schreck kam dann, als wir die gefühlt hundert Meter lange Schlange an der Bushaltestelle sahen. Überraschenderweise lief die Abfertigung aber relativ zügig, da im Minutentakt Busse kamen, um die Menge auf einer ca. 15-minütigen Fahrt zum Mekka der Brettspieler zu bringen. Dafür waren wir dann zumindest relativ zügig in der Halle, da der erste Ansturm bereits vorbei war.
Wenig überraschend waren die Hallen bereits gut gefüllt, auch wenn sich das im Laufe des Tages noch deutlich steigern sollte. Besonders Halle 3 mit den großen Verlagen befand sich eigentlich permanent im Belagerungszustand.

Ich hatte mich im Vorfeld nicht wirklich auf die Messe vorbereitet, hatte eigentlich nur zwei Pflichtbesuche. Der erste war der Stand von King Raccoon Games mit Tsukuyumi, wo ich mir das Artbook, den Comic zum Spiel und die Sentinels-Erweiterung kaufen wollte.
Ersteres ist übrigens eine absolute Empfehlung. Gebunden, hochwertiger Druck und viele Konzeptzeichungen. Das Durchblättern ist eine absolute Freude für Freunde des Spieles.
Und noch eine persönliche Anmerkung an das Team von King Raccoon… Leute, ihr könnt doch nicht solche Teaser für mögliche weitere Fraktionen in das Artbook einbauen… Ich will die alle spielen, sofoooooort!!!! Ich hoffe sehr, dass sie bald das Licht der Welt erblicken!

Die zweite Pflichtanlaufstelle war der Stand von Freebooter Miniatures, die zur Messe erstmals die zweite Edition ihres Piraten-Tabletops Freebooters Fate vorstellten und anboten. Der Stand ist grundsätzlich immer einen Besuch wert, da die Crew einfach ein extrem sympathischer Haufen ist, den man gerne mit seinen Dublonen unterstützt. Ganz abgesehen davon, dass Freebooters Fate schlicht ein großartiges Spiel ist.

Nachdem diese beiden Stände abgehakt waren, haben wir uns hauptsächlich von der Menge durch die Hallen treiben und die Atmosphäre auf uns wirken lassen. Da die Miniaturenbemalung nun mal einen großen Teil meines Hobbys ausmacht, blieb mein Blick natürlich immer wieder an großartigen Dioramen, Demotischen oder bemalten Promominiaturen hängen. Einfach Wahnsinn, was da inzwischen auch im Brettspielbereich an Qualität geboten wird. Man möge mir verzeihen, dass daher auch die meisten Fotos dieses Artikels eben diese Miniaturen zeigen.

Ein richtig großartiger Blickfang war ein Demotisch von Para Bellum für deren kommendes Tabletopsystem Conquest. Hier wurde eine beeindruckende große Belagerungsschlacht inszeniert.

 

Die Firma Hüne ist ein noch junges deutsches Unternehmen, dass in einem bald startenden Kickstarter bezahlbare Spieltische anbieten möchte. Zusammen mit Kraken Wargames teilten sie sich einen Stand, der unter anderem einen beeindruckenden Warhammer 40K-Spieltisch bot. Mir haben die gezeigten Tische sehr gut gefallen, und den kommenden Kickstarter werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.

Am Stand von Grimlord Games konnte man einige Miniaturen des Tower Defense-artigen Village Attacks bestaunen.

Auch Micro Arts Studios waren wieder mit einem Stand vertreten. Die Geländestücke für das Infinity-Tabletop sind immer wieder ein Hingucker.

Warcradle Studios präsentierten an ihrem Stand den Steampunk / Wildwest – Hybriden Wild West Exodus, dessen Lizenz sie vor einiger Zeit erworben haben.

Battle Systems hatten ihre beeindruckenden Kartongeländesets im Gepäck sowie die ersten Miniaturen ihres bald erscheinenden Erstlings Core Space. Ich freue mich schon wahnsinnig auf dieses Spiel!

Gale Force Nine präsentierten unter anderem das Spiel Firefly Adventures, das mich persönlich seehr reizt, da ich die Serie absolut vergöttere.

Auch Ares Games haben ein für mich durchaus interessantes Spiel im Programm, das Battlestar Galactica Miniaturenspiel. Als Serienfan schlägt mein Herz beim Anblick der Raumjäger sofort höher.

Am Stand von Coolminiornot war der absolute Hingucker die riesenhafte Cthulhu-Statue aus dem Death may Die Kickstarter. Aber auch die bemalten Minis aus diesem und dem A Song of Ice and Fire Kickstarter wussten zu gefallen.

FFG boten an ihrem Stand einen Entwurf des gigantischen Supersternenzerstörers, der Executor für Star Wars Armada.

Das derzeit als Kickstarter laufende Spiel Monumental von Funforge lud ebenfalls zu einem näheren Blick ein. Optisch macht das Zivilisationsspiel auf jeden Fall schon viel her.

Sehr witzig fand ich die an einem Stand feilgebotenen Würfelkatapulte und -ballisten, die eine schöne Alternative zu den sonst üblichen Dice Towers sind.

Mit diesen Eindrücken haben wir nachmittags die Hallen wieder verlassen. Am Samstag Morgen ging es dann erneut auf in Richtung Essen. Diesmal waren wir zwar deutlich früher bei der Messe, nämlich zwanzig Minuten vor Messestart, dafür war die Vorhalle aber bereits gnadenlos überfüllt. Auch nach Einlass mussten wir noch eine knappe halbe Stunde im dichtesten Gedränge darauf warten, bis wir endlich die Halle betreten konnten. Absolut nichts für Personen, die mit großen Menschenansammlungen Probleme haben. Aber dafür konnte uns anschließend keine Menschenmasse innerhalb der Hallen mehr schocken.

Am zweiten Tag hatte ich die Gelegenheit, zwei Spiele probezuspielen.

Zum einen Chronicles of Crime von Corax Games. Eigentlich ein Spiel, das mich überhaupt nicht gereizt hat, da ich nicht unbedingt ein Freund von App-Unterstützung in Brettspielen bin. Aber ich muss zugeben, dass mich die Proberunde durchaus positiv überrascht hat.

Richtig klasse war eine ausführliche Demorunde Jagged Alliance, in dem ich zusammen mit drei extrem netten Mitstreitern ein Szenario durchgespielt habe. Danke an dieser Stelle nochmal, dass ihr mich mit in die gerade begonnene Runde genommen habt. Die Partie hat extrem viel Spaß gemacht, auch wenn das Material zum Teil noch im Prototypenstadium war. Ich kann es jetzt kaum noch erwarten, bis der Kickstarter ausgeliefert wird!

Am Stand von Board Game Circus / Red Genie Games habe ich mir noch die Firewatch Expansion für The Brigade gegönnt und durfte mir die neue 3D-Universität füs Spiel abholen, die in der Kickstarterauslieferung falsche Abmessungen hatte.

Eher zufällig sind wir über einen Stand gestolpert, an dem ein kommender Kickstarter im Prototypenstadium vorgestellt wurde – das märchenhafte Würfelspiel Dice upon a Time. Die Artworks auf den Karten waren wirklich schick, das Spiel klingt auch durchaus interessant. Das behalte ich auf jeden Fall im Auge.

Ansonsten haben wir uns auch an diesem Tag hauptsächlich durch die Hallen treiben lassen. Hier noch ein paar unkommentierte Impressionen verschiedener Stände.

Unterm Strich war die Spiel 2018 eine wirklich großartige Erfahrung für mich. Meine Highlights dieses Jahr waren allerdings erst in zweiter Linie die Spiele, auch wenn gerade die Jagged Alliance Demo ganz weit oben steht. Im Rahmen der Messe habe ich viele liebe Menschen, die ich sonst nur online aus meiner Facebook-Brettspielgruppe kenne, endlich auch mal persönlich kennengelernt. Das war einfach eine extrem schöne Erfahrung und hat mir wieder einmal gezeigt, was für ein großer Haufen wahnsinnig netter Menschen wir Brettspieler doch sind. Ich habe mich riesig über jedes einzelne Treffen gefreut, danke euch dafür.

Insgesamt hat mich auch in diesem Jahr die trotz des großen Andrangs absolut entspannte, positive Atmosphäre begeistert. Selbst im dichten Gedränge beim Einlass keine Spur von Aggression. Statt dessen kam man schnell mit anderen Wartenden ins Gespräch – eine schöne Erfahrung.

Zum Abschluss hier noch ein Bild meines tatsächlich extrem überschaubaren Messeloots, der deutlich mehr Literatur als Spiel beinhaltet. Die auf der Messe gesichteten Spiele werden wohl im Lauf der nächsten Monate nach und nach über den freundlichen Händler meines Vertrauens in meine Sammlung wandern.

Ich freue mich schon jetzt auf die Spiel 2019.

Lebt lang und in Frieden,

Andreas

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen in der Datenschutzrichtlinie

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen