Mit der heutigen Bildergalerie möchte ich erneut eine Zeitreise in meine Tabletop-Anfänge machen, und grabe wieder einige alte Fotos meiner Battletech-Miniaturen aus. Diesmal nehme ich mir das Draconis Kombinat unter Haus Kurita vor.
Auch wenn ich persönlich eher Haus Mariks Liga Freier Welten zugetan bin, stellen die Mechs des Kombinats doch einen recht großen Anteil meiner bemalten Battletech-Miniaturen dar.
Den Anfang machen die Einheiten der 5th Galedon Regulars, von denen ich eine komplette Kompanie, bestehend aus einer leichten, einer schweren und einer mittelschweren Lanze, sowie zwei Begleitfahrzeugen bemalt habe. Die 5th Galedon Regulars waren damals die ersten Miniaturen, für die ich ein offizielles Schema verwendet habe, da das es auch für einen Anfänger leicht zu beherrschen war, und ich in der Lage war, das sehr simple Einheitsabzeichen als Freehand auf die Minis zu bringen. Was wohl der Hauptgrund dafür war, dass ich so viele Miniaturen in diesem Schema bemalt habe.
Beginnen wir mit der leichen Lanze, bestehend aus Panther, Withworth, Owens und Locust.
- Panther
- Panther
- Panther
- Panther
- Withworth
- Withworth
- Withworth
- Withworth
- Owens
- Owens
- Owens
- Owens
- Locust
- Locust
- Locust
- Locust
Dann die mittelschwere Lanze, bestehend aus Assassin, Dragon, Quickdraw und Kintaro
- Assassin
- Assassin
- Assassin
- Assassin
- Dragon
- Dragon
- Dragon
- Dragon
- Quickdraw
- Quickdraw
- Quickdraw
- Quickdraw
- Kintaro
- Kintaro
- Kintaro
- Kintaro
Und zuletzt die schwere Lanze, bestehend aus Banshee, Charger, No-Dachi und Longbow.
- Banshee
- Banshee
- Banshee
- Banshee
- Charger
- Charger
- Charger
- Charger
- No-Dachi
- No-Dachi
- No-Dachi
- No-Dachi
- Longbow
- Longbow
- Longbow
- Longbow
Dazu kamen dann noch zwei Fahrzeuge – ein Schreck PPC Carrier und eine Thor Artillerieeinheit.
- Schreck
- Schreck
- Schreck
- Schreck
- Thor
- Thor
- Thor
- Thor
Auf die nächste Einheit bin ich ein bisschen stolz, sie entstammt einem Szenarioband um eine Einheit innerhalb des 5th Sword of Light, den Sorensons Sabres. Dieser Trupp von sehr abenteuerlichen Individualisten innerhalb der strengen Militärstruktur des Hauses Kurita hat mich fasziniert, seit ich zum ersten Mal den Szenarioband gelesen hatte.
Es war damals für mich eine schöne Herausforderung, die passenden Mechs zusammenzusuchen, und diese dann in den teils sehr unterschiedlichen, im Szenariobuch beschriebenen Schemata zu bemalen.
Beginnen möchte ich mit der Befehlslanze:
Tai-sa Daniel Sorensons MAR-3R Marauder
Busosenshi Shytel „Guts“ Gutowskis WHM-6R Warhammer
Elden „Der Hai“ Berardinellis SL-25 Samurai
Busosenshi Izora „Izzy“ Soderstroms PXH-1K Feuerfalke
- Marauder
- Marauder
- Marauder
- Marauder
- Warhammer
- Warhammer
- Warhammer
- Warhammer
- Samurai
- Samurai
- Samurai
- Samurai
- P-Hawk
- P-Hawk
- P-Hawk
- P-Hawk
Die mittelschwere Lanze besteht aus
Chu-i Cedrick Sveinsons LGB-0W Longbow
Busosenshi Emory Wilks RFL-3N Rifleman
Busosenshi Sharron Burgoz´ RBT-7K Trebuchet
Busosenshi Albert „Kanone“ Bentons STG-3R Stinger
- Longbow
- Longbow
- Longbow
- Longbow
- Rifleman
- Rifleman
- Rifleman
- Rifleman
- Trebuchet
- Trebuchet
- Trebuchet
- Trebuchet
- Stinger
- Stinger
- Stinger
- Stinger
Zuletzt noch die Jagdlanze
Chu-i Dana Utsonomiyas ARC-2K Archer
Busosenshi Clay Morettis PHX-HK2 P-Hawk LAM
Busosenshi Eleanor Rubachs HER-4K Hermes III
Busosenshi Vernon Marrones WSP-1K Wasp
- Archer
- Archer
- Archer
- Archer
- P-Hawk LAM
- P-Hawk LAM
- P-Hawk LAM
- P-Hawk LAM
- Hermes III
- Hermes III
- Hermes III
- Hermes III
- Wasp
- Wasp
- Wasp
- Wasp
Zusätzlich zu diesen beiden vollständigen Kompanien habe ich für das Haus Kurita noch einen Jenner IIC (Ich weiss, passt nicht ganz, da es sich hier um eine Clanmaschine handelt) der 2nd An Ting Legion und eine Guillotine der 2nd Night Stalkers bemalt.
- Jenner IIC
- Jenner IIC
- Jenner IIC
- Jenner IIC
- Guillotine
- Guillotine
- Guillotine
- Guillotine
Und damit möchte ich meine kleine Zeitreise beenden und danke euch für eure Aufmerksamkeit.
Lebt lang und in Frieden,
Andreas
2 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →